Eine starke Gemeinde
Der Markt Teisendorf (501 m ü. NHN) gehört zum oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land und liegt am Fuße des 1334 m hohen Teisenbergs auf halber Wegstrecke zwischen Traunstein und der deutsch-österreichischen Landesgrenze bei Salzburg.
Tor zum Chiemgau
Wie einst hat Teisendorf auch heute eine hervorragende Verkehrsanbindung. Die Anschlussstelle Neukirchen führt von der Autobahn 8 München – Salzburg direkt in die Gemeinde. Der Bahnhof Teisendorf an der Bahnstrecke München – Salzburg wird im Stundentakt bedient. Drei Buslinien des Regionalverkehrs Oberbayern schließen die Gemeinde an die Kommunen des Landkreises an. Durch die gut ausgebaute Bundesstraße 304 ist Teisendorf nach wie vor das „Tor zum Chiemgau“. Im Jahr 2000 erhielt die Marktgemeinde nach jahrelangem Einsatz eine Ortsumgehung und sicherte ihre Attraktivität als historischer Einkaufsort. Die Marktstraße wurde als verkehrsberuhigte Zone neu gestaltet und lädt, auch mit regelmäßigem Markttreiben, wie einst zum Flanieren ein.
Die Gemeindegebietsreformen 1971/1972 und 1978 vereinte die Gemeindeteile Teisendorf, Oberteisendorf, Neukirchen, Weildorf, Rückstetten, Holzhausen, Roßdorf und Freidling.
Mit einer Ausdehnung von 86,7 km2 entstand die flächenmäßig mit Abstand größte Gemeinde im Landkreis, in etwa so groß wie das „bayerische Meer“, der Chiemsee.
Sport gehört zum Echten Leben!
Neben bestens ausgebauten Wander- und Radwegen und mehreren Badeseen in erreichbarer Nähe gibt es zwei Freibäder sowie vier Turnhallen, Tennisplätze, Spiel- und Sportplätze. Auch über Sommerstockbahnen und mehrere Sportschützenanlagen verfügt die Marktgemeinde. Eine Liste der Freizeiteinrichtungen finden Sie h i e r
Touristen haben Urlaub. Sie genießen jeden Tag!
Die touristische Infrastruktur sowie Spa-Bereiche und Kulinarik unserer Hotels und Restaurants kommen Ihnen täglich zugute.
Im Bergbaumuseum in Achthal werden für Sie sieben Jahrhunderte Eisenerzbergbau und -gießerei lebendig. Ein Spaziergang durch den Geopark Eichelgarten oder auf einem der zahlreichen Wanderwege endet oft mit einer Besichtigung der Privatbrauerei Wieninger. Nehmen Sie an einer Wanderführung durch den Ort teil, erfahren Sie vieles über seine bewegte Geschichte. Der Bodensee-Königssee-Radweg führt durch Teisendorf. Mountainbiker und Wanderer schätzen den grandiosen Ausblick von der Stoißer Alm am Teisenberg auf die Berchtesgadener und Österreichischen Alpen. Die sind für alle, die höher hinaus wollen, in einer knappen Stunde erreichbar. Dort können Sie nach Herzenslust bergsteigen, Ski fahren oder Gleitschirm fliegen. Berühmte Ausflugsziele wie das Schloss Herrenchiemsee, der Königssee samt Wallfahrtskirche St. Bartholomä oder das Berchtesgadener Salzbergwerk, der Watzmann, das Kehlsteinhaus und die Stadt Salzburg sind ebenfalls in der Nähe.
H i e r gelangen Sie zur Homepage unseres Tourismusbüros.
Gelebtes Brauchtum
Das kirchliche Leben und christliches Brauchtum werden gepflegt. Neben christlichen Prozessionen ist der „Leonhardiritt“ am Pfingstmontag im Ortsteil Holzhausen die älteste Kulturveranstaltung im Berchtesgadener Land. Prächtig geschmückte Pferde und Festwägen ziehen zweimal am Leonhardikircherl vorbei und um das Dorf herum. Anschließend spendet der Pfarrer Ross und Reiter den Segen.
Der Teisendorfer Jahreslauf beinhaltet außerdem Volksfeste und Trachtenumzüge, Almauf- und -abtrieb, zwei große Märkte und das Maibaumaufstellen. Vom zweiten Weihnachtsfeiertag bis Faschingsdienstag schnalzen die „Goaßln“. Mit dem vorchristlichen Brauch sollen die Wintergeister vertrieben werden. Am Faschingssonntag veranstaltet die Faschingsgesellschaft Sing-Sang den größten Faschingsumzug im Landkreis.
Natürlich ist auch die Jahrhunderte alte Handwerkstradition lebendig: Jeden Sommer findet das Köhlerfest im Ortsteil Neukirchen statt.