Sprungziele

Reparatur Cafè

  • 02.05.2025 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Sportcafé "as 95er" am Sportplatz in Teisendorf

Haben Sie kaputte Gebrauchsgegenstände z.B. Möbel, Spielzeug, Fahrräder, Textilien oder auch Elektroartikel (außer Mikrowellen-Geräte)?.

Kräutersalbenküche

  • 05.05.2025 18:30 Uhr
  • Hausmoning 7 1/2 (bei Teisendorf) bei Frau Spindler
  • Erwachsenenbildungsausschuss

Es werden Salben zum Mitnehmen für die Hausapotheke hergestellt. Kräutersalben und die Pechsalbe sind alte Hausmittel, die einfach selbst hergestellt werden können. Sie finden Verwendung bei Muskel- und Gelenksschmerzen, kleinen Verletzungen, Insektenstichen, zur Haut- und Lippenpflege und auch zur Entspannungsmassage.

Pilates

  • 08.05.2025 09:00 Uhr
  • Pfarrheim Oberteisendorf, Thumbergweg 11
  • Erwachsenenbildungsausschuss

Ganzheitliches Training des Körpers zur Dehnung und Kräftigung 4x donnerstags, ab 08.05.25 jeweils 9.00 Uhr bis 10.15 Uhr Pilates für Körper und Geist

Biosphärentag 2025

  • 11.05.2025 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • Ortskern des Marktes Teisendorf

Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land lädt Einheimische und Gäste am Sonntag, den 11. Mai 2025 von 10-16 Uhr zum Biosphärentag ein. Im Rahmen des landkreisweiten Erlebnistages werden im Ortskern des Marktes Teisendorf vielfältige Themen der Nachhaltigkeit präsentiert.

Preisträgerkonzert Jugend musiziert

  • 11.05.2025 11:00 Uhr
  • Aula der Grund- und Mittelschule Teisendorf

Teilnehmer und Preisträger des Musikwettbewerbs „Jugend musiziert“ stellen sich und ihr Wettbewerbsprogramm vor.

80 Jahre Kriegsende - Kriegs- und Einmarschberichte aus Teisendorf

  • 15.05. 19:45 Uhr – 24.03.2025 11:33 Uhr
  • Pfarrheim Teisendorf, Poststr. 25
  • Erwachsenenbildungsausschuss

Im Juni 1945 beauftragte Kardinal Faulhaber alle Seelsorger des Erzbistums, über die zurückliegenden Kriegsereignisse sowie Ablauf und Begleitumstände des Einmarsches der US-Armee in den einzelnen Pfarreien zu berichten. An diesem Abend werden Auszüge aus den Berichten aus dem Pfarrverband gelesen. Diese werden ergänzt durch Bild- und Tondokumente. Es lesen: Pfarrer Martin Klein, Bürgermeister Thomas Gasser, Altlandrat Georg Grabner u.a. Bereits um 19:00 Uhr findet ein Friedensgottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas Teisendorf statt. Die Reihe "80 Jahre Kriegsende" wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.