Grenzüberschreitender Nahverkehr braucht grenz-überschreitendes Informationsmaterial.
Die EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein bringt daher in Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Bereich des öffentlichen Verkehrs alle zwei Jahre eine Übersichtskarte mit dem vielfältigen ÖV-Angebot im EuRegio-Raum heraus. Diese Karte wurde nun, rechtzeitig zum aktuellen Fahrplanwechsel, neu aufgelegt – dieses Mal mit einem neuen Erscheinungsbild.
In sattem Blau mit einem aussagekräftigen Bild zur Umsteigesituation im öffentlichen Nahverkehr, so präsentiert sich die neue „EuRegio-ÖV-Karte“, die pünktlich zum diesjährigen Fahrplanwechsel erscheint. Die doppelseitige Übersichtskarte enthält neben dem öffentlichen Verkehrsangebot (Bus, Obus, Bahn, Schifffahrt und Bergbahnen) in der EuRegio auch einen Stadtplan von Salzburg mit eigenem Liniennetzplan und Innenstadt-Ausschnitt sowie Detailausschnitte einzelner Orte. Wie bereits in den Vorgängerversionen wurden auch heuer wieder die Streckenlinien und Haltestellen überprüft und Veränderungen eingearbeitet. Den Korrekturprozess begleitete auf bayerischer Seite auch eine unabhängige österreichische Informationsplattform, der Verein austria-in-motion. Markante Änderungen in der Karte sind die Kennzeichnung der Gemeinden, die von den neu eingeführten Rufbussen bedient werden, mit einem Rufbus-Symbol, die Ergänzung einer saisonal bedienten Buslinienroute im Bereich des Königssees sowie die Hinweise auf Salzburger Verkehrs App und die App qando Salzburg.
Ihr Ansprechpartner: Steffen Rubach, Telefon: 0049 (0)8654/772-108
Erstellt wurde die Karte wieder vom Kartenverlag Schubert & Franzke, in einer Auflage von 25.000 Stück. „Damit kann die EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein als Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitsraum bei Einheimischen und Gästen weiter entwickelt und bewusst gemacht werden.“, so Steffen Rubach, Geschäftsführer der Eu-Regio.
Die Projektpartner sehen in dem Produkt einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des öf-fentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), gerade auch im Zentralraum Salzburg mit dem ihn umgebenden ländlichen Raum. „Damit wird ein wichtiger Beitrag für einen grenz-überschreitenden Öffentlichen Verkehr geleistet“, sagt Peter Brandl, Geschäftsführer der Berchtesgadener Land Bahn BLB.
Die Karten werden beispielsweise an Schulkinder oder bei Gastgeberstammtischen in der Region und über die Gemeinden verteilt. Auch Polizeiinspektionen zeigten sich an dem Druckwerk sehr interessiert. Weitere Interessenten können die Karte gerne in der EuRegio-Geschäftsstelle in Freilassing erhalten, Kontaktdaten am Ende.
In der Karte werden alle Linien des Nah- und Regionalverkehrs von Bus und Bahn inklusive der Nachtbuslinien gezeigt. Zusätzlich enthält sie Detailansichten von den Orten Trostberg, Traunreut, Traunstein, Berchtesgaden, Bad Reichenhall, Hallein, Laufen/Oberndorf und Freilassing mit allen Linien des Stadt- und Nahverkehrs. Die vielen eingezeichneten Sehenswürdigkeiten geben Anregungen für Ausflüge in Kombination mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum Beispiel mit der Linie 840 (WatzmannExpress) oder der S3/S4 von Salzburg nach Berchtesgaden in die Watzmanntherme oder das Salzbergwerk. Oder in der Sommersaison mit der Linie 9535 (MozartExpress) von Reit im Winkl über Bad Reichenhall nach Salzburg und dort in den Mirabellgarten oder auf die Festung.
Die Erstellung dieser grenzüberschreitenden Karte ist ein Gemeinschaftsprojekt: mitgearbeitet haben neben der EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein unter der Federführung der Salzburg AG die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein, der Regionalverkehr Oberbayern (RVO) sowie der Salzburger Verkehrsverbund (SVV). Die Karte wurde von den Partnern auch gemeinsam finanziert. Die neu aufgelegte Übersichtskarte ist kostenlos in den drei ServiceCentern Verkehr in Salzburg, bei den BLB-Kundenzentren an den Bahnhöfen Berchtesgaden und Freilassing, in den RVO-Kundencentern an den Bahnhöfen in Berchtesgaden und Bad Reichenhall sowie bei den touristischen Infostellen und Landratsämtern in den Landkreisen Berchtesgadener Land
und Traunstein erhältlich. Als pdf-Datei steht sie auf den Internetseiten des SVV www.salzburg-verkehr.at, des RVO www.rvo-bus.de sowie der beiden Landkreise www.traunstein.com und www.lra-bgl.de zur Verfügung.
Die Karte kann aber auch schriftlich bei der EuRegio-Geschäftsstelle, Sägewerkstraße 3, D-83395 Freilassing unter Beilage von deutschen oder österreichischen Briefmarken (je nach Lieferadresse) im Wert von € 1,45 für die Rückantwort angefordert werden