Im Jahre 1815 suchte Teisendorf zum zweiten Mal eine schwere Brandkatastrophe heim, wobei wiederum die Pfarrkirche schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt befand sich der Friedhof rund um die Kirche. Er wurde dann östlich davon neu angelegt.
Die Gebietsreform brachte 1971 bzw. 1972 die Eingliederung der umliegenden Landgemeinden Freidling, Roßdorf und Holzhausen. Nach Abschluss der großen Gebietsreform kamen weitere drei Gemeinden zu Teisendorf und zwar Neukirchen am Teisenberg, Oberteisendorf mit Rückstetten und Weildorf. Die neugebildete Großgemeinde zählt derzeit ca. 9.150 Einwohner und ist mit einer Fläche von 86,76 km2 mit Abstand die größte Flächengemeinde des Landkreises Berchtesgadener Land und so groß wie das "Bayerische Meer", der Chiemsee.